- entzweien
- ent|zwei|en 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 Personen \entzweien Zwietracht zw. ihnen säen, Streit zw. ihnen entfachen ● Freunde \entzweien; eine Familie \entzweien Unfrieden in ihr stiftenII 〈V. refl.〉 sich \entzweien uneins werden, einen Zwiespalt schaffen zw. sich u. dem andern, einen Bruch herbeiführen ● sie hat sich mit seinem Bruder entzweit; sie haben sich wegen der Erbschaft entzweit
* * *
ent|zwei|en <sw. V.; hat [mhd. enzweien]:a) <e. + sich> den Bruch eines freundschaftlichen o. Ä. Verhältnisses durch Meinungsverschiedenheiten u. Streitigkeiten herbeiführen:wegen Kleinigkeiten hat er sich mit seinen Eltern entzweit;sie haben sich [miteinander] entzweit;ein entzweites Paar;b) den Bruch eines freundschaftlichen o. Ä. Verhältnisses bewirken, auslösen:ein Missverständnis hat sie entzweit.* * *
ent|zwei|en <sw. V.; hat [mhd. enzweien]: a) <e. + sich> den Bruch eines freundschaftlichen o. ä. Verhältnisses durch Meinungsverschiedenheiten u. Streitigkeiten herbeiführen: wegen solcher Kleinigkeit hat er sich mit seinen Eltern entzweit; sie haben sich [miteinander] entzweit; ein entzweites Paar; Ü der Augenblick muss kommen, wo Vernunft und Leidenschaft sich endgültig entzweien (St. Zweig, Fouché 130); b) den Bruch eines freundschaftlichen o. ä. Verhältnisses bewirken, auslösen: durch sein Eingreifen hat er die Freunde erst recht entzweit; ein Missverständnis hat sie entzweit.
Universal-Lexikon. 2012.